Die Classic-Enduro-Szene erlebt in Deutschland derzeit einen echten Aufschwung – und auch der MSC Gerstetten ist mittendrin. Bei der traditionsreichen 23. Classic-Geländefahrt in Zschopau am 28. Juni 2025 waren unsere Vereinsmitglieder Thomas Aiple und Harald Noller am Start.
Die Veranstaltung in der Enduro-Hochburg Zschopau bot ein beeindruckendes Starterfeld: 300 Fahrerinnen und Fahrer aus 12 Ländern, darunter erstmals Teilnehmer aus Schottland und Wales, gingen mit ihren liebevoll restaurierten Klassikern an den Start. Bereits bei der technischen Abnahme am Schloss Wildeck sorgten rund 35 verschiedene Motorradmarken – von MZ, Maico und Zündapp bis zu Exoten wie Bultaco und Montesa – für Aufsehen.
Die Strecke führte über drei Runden à 65 Kilometer und forderte die Teilnehmer mit vier anspruchsvollen Sonderprüfungen pro Runde – darunter eine Zeitprüfung auf einer Wiese, eine weitere am Skihang, eine Trial- sowie eine Beschleunigungsprüfung.
Bei strahlendem Sommerwetter bewältigten Thomas Aiple auf einer Maico GS 400 (Bj. 1975) und Harald Noller mit einer Suzuki PE 175 (Bj. 1980) die herausfordernde Strecke souverän. Beide belegten in ihrer jeweiligen Klasse einen starken 8. Platz – ein großartiger Erfolg angesichts der starken internationalen Konkurrenz!
Am Wochenende fand das diesjährige Reutlinger ADAC Motocross mit Rennläufen zum ADAC Baden-Württemberg Cup, ADAC Baden-Württemberg Pokal Open und des ADAC Baden Württemberg MX Cup der Senioren statt.
Auf Grund der hohen Starterzahlen mussten im B-W Pokal Open Halbfinale gefahren werden. Im ersten Halbfinale konnten Tobias Steiner und Fabian Strobel vom MSC Gerstetten die Plätze fünf (Steiner) und 11 (Strobel) einfahren und sich so für das Finale qualifizieren. Im zweiten Halbfinale war es Cedric Schick vom MSC Gerstetten der sich mit Platz acht für das Finale qualifizieren konnte. Im Finale konnte Schick den fünften Platz ins Ziel fahren. Steiner sicherte sich Rang neun und Strobel wurde 29. Hier ist das Ergebnis des Finales auch die Tageswertung.
In der Klasse Senioren wurde Tony Bauer mit den Plätzen sechs und fünf in der Tageswertung fünfter.
Phil Thomas startete für den MSC Gerstetten in der Klasse 125. Mit den Plätzen 25 und 17 wurde er in der Tageswertung 20.
Motocross, Feuerwerk und Renndisco, all das war beim Flutlicht-Motocross im hessischen Aufenau geboten.
Am 14. Juni richtete der MSC Aufenau zum siebten Mal sein Flutlicht-Motocross im Rahmen des MX-Hessen Cups aus.
Die Veranstaltung hat sich seit ihrer Premiere 2017 zu einem überregionalen Highlight der Motocross-Szene entwickelt. Ob Nebel, Regen oder klare Vollmondnächte – konstant geblieben sind das spektakuläre Feuerwerk und die legendäre Party im Rennzelt. Auch in diesem Jahr setzte der MSC Aufenau auf das bewährte Konzept. Am sportliche Kernstück: die Flutlichtrennen ab 22 Uhr, nahmen auch zwei Fahrer des MSC Gerstetten teil. Auf Strecke im Aufenauer Talkessel, die für die Rennen d ausgeleuchtet wurde, konnte Robin Schumann in der MX 1 Klasse im ersten Lauf Platz fünf ins Ziel fahren, im zweiten Lauf stürzte Schumann zwei mal und kam als 11. ins Ziel. In der Tageswertung wurde er punktgleich mit Rang fünf sechster. In der MX 2 Klasse war es Niklas Schweizer derjenige der für Gerstetten startete. Schweizer konnte im ersten Lauf keine Punkte für die Tageswertung einfahren. Im zweiten Lauf kam Schweizer auf Platz zehn ins Ziel, was ihm in der Tageswertung der MX 2 Klasse Platz 12 einbrachte.
Mit großer Bestürzung haben wir vom plötzlichen Tod von Jürgen Blank erfahren, der am 6. Juni 2025 im Alter von 59 Jahren verstorben ist.
Der MSC Gerstetten trauert um einen langjährigen, tatkräftigen Wegbegleiter des MSC Gerstetten e.V. im ADAC.
Jürgen Blank war schon immer mit der deutschen Motocross-Szene verbunden.
Als verdientes Mitglied des MSC Gerstetten engagierte er sich über Jahrzehnte hinweg mit Herzblut für den Sport. Sowohl bei unseren eigenen Veranstaltungen, wie auch als jahrzehntelanges Mitglied des Super Cross – Teams des MSC Gerstetten.
Seine Motorsportkarriere begann als Beifahrer im Motocross- und Geländesport, wo er 1990 den OMK-Pokal gewann. Später war er als Seitenwagen-Fahrer in der Deutschen Meisterschaft aktiv und erreichte dort mit einem zweiten Platz seine beste Karriereplatzierung. Vor zehn Jahren beendete er seine aktive Laufbahn.
Mit großem Stolz verfolgte er als Chefmechaniker dann die sportlichen Erfolge seines Sohnes Tobias Blank, der 2024 den Deutschen Meistertitel im Motocross Seitenwagen errang.
Wir verlieren mit Jürgen nicht nur einen engagierten Motorsportler, sondern auch einen treuen, geschätzten Freund.
Sein unermüdlicher Einsatz und seine freundliche, hilfsbereite Art werden uns sehr fehlen.
Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie.
Wolfgang Reinhardt, 1.Vorsitzender
im Namen der Vorstandschaft und aller Mitglieder
des MSC Gerstetten e.V. im ADAC
Am Pfingstwochenende fand bei wechselhaften Wetterbedingungen auf der Rennstrecke des MSC Emmingen Liptingen das traditionelle Pfingstmotocross statt. Hier fuhren die Piloten des Baden- Württemberg Pokal Open und der ADAC Motocross Cup der Senioren, sowie auch eine offene Ladies Klasse.
Im B-W Pokal Open war Tobias Steiner und Robin Schumann für den MSC unterwegs. Steiner konnte mit den Plätzen vier und acht Tagesrang sechs einfahren. Schumann wurde mit den Plätzen 12 und neun als 11. im Gesamtergebnis gewertet.
Beim den Senioren war es unser Tony Bauer der sich mit den Plätzen sieben und sechs über Rang sechs in der Tageswertung freuen konnte, Markus Löffler wurde mit den Plätzen 15 und 19 in der Tageswertung 18.
In der Ladies-Klasse war Lena Steiner für uns unterwegs. Mit den Plätzen 11 und zehn wurde sie 10. in der Gesamtwertung.
Der MSC Gerstetten e.V. im ADAC trauert um sein langjähriges Ehrenmitglied Hans Zimmermann, der sich über viele Jahrzehnte mit außergewöhnlichem Engagement, Tatkraft und Herzblut für unseren Verein eingesetzt hat.
Hans Zimmermann trat bereits im Jahr 1961 dem MSC Gerstetten bei und prägte unseren Verein seither wie nur wenige. Über 26 Jahre hinweg war er in der Vorstandschaft aktiv, davon 17 Jahre als 2. Vorsitzender – eine Zeit, in der er den Verein mitgestaltet, weiterentwickelt und durch seine ruhige, verlässliche Art bereichert hat.
Besonders hervorzuheben ist sein unermüdlicher Einsatz bei der Organisation von Geländefahrten und Motocross-Veranstaltungen. Jahrzehnte lang war er dort mit Herz und Hand dabei.
Auch über den Motorsport hinaus war Hans Zimmermann ein Motor unseres Vereinslebens. Bei der Erweiterung des Clubhauses in den späten 1970er- und 1990er-Jahren war er maßgeblich beteiligt, wie auch bei allen weiteren Großprojekten am und ums Vereinsgelände. Er war immer zur Stelle, wenn helfende Hände gebraucht wurden.
In späteren Jahren blieb er dem MSC weiterhin eng verbunden – insbesondere auch durch seine aktive Teilnahme in der Seniorengruppe, die er gemeinsam mit seiner Frau Lydia stets unterstützt und begleitet hat.
Der MSC Gerstetten verliert mit Hans Zimmermann nicht nur ein verdientes Ehrenmitglied, sondern vor allem einen echten Vereinsfreund und Menschen, auf den immer Verlass war.
Sein Wirken wird in unserer Erinnerung fortleben.
Unser tiefes Mitgefühl gilt seiner Familie, besonders seiner Frau Lydia.
Wolfgang Reinhardt, 1.Vorsitzender
im Namen der Vorstandschaft und aller Mitglieder
des MSC Gerstetten e.V. im ADAC
Am Donnerstag fand die Auftaktveranstaltung zur Supercross Serie in Salzgitter statt. Der Unterschied zwischen Motocross und Supercross liegt darin, das Supercrossstrecken kürzer,enger und technisch anspruchsvoller sind als Motocrosstrecken. Meist finden Supercross Rennen in Hallen oder Stadien statt. Beim Supercross wird auf künstlich angelegten Strecken gefahren, die mit höheren Sprüngen und engeren Kurven angelegt sind, beim Motocross wird auf natürlichen Strecken und Outdoor gefahren. Tobias Steiner nahm den Weg zum Gelände Sportclub Salzgitter auf sich um in der von Benzim Clothing, Backyard Designs und des ADAC Hessen Thüringen ins Leben gerufenen neuen Amateur Supercross Serie, kurz SX Series, für den MSC Gerstetten an den Start zu gehen. Bereits im Zeitraining zeigte Steiner das er einen guten Speed hat und konnte sich Startplatz zwei sichern. Sein Heat Race konnte Steiner gewinnen und so ohne über das Last Chance Race direkt ins Finale einziehen. Im Finale zog Tobias Steiner den Holeshot und konnte einen souveränen Start-Ziel Sieg feiern. Tobias Steiner führt nun die SX Series mit 25 Punkten an.
Am Wochenende fand auf der 1300 Meter langen Naturboden Rennstrecke des MSC Eichenried eine Motocrossvernstaltung statt. Den Weg dorthin fanden einige Fahrer und eine Fahrerin des MSC Gerstetten um sich in den Wertungsläufen der ADAC Südbayern Serie zu messen.
Hatten die Piloten am Samstag noch bestes Motocrosswetter, mussten sich die Fahrer am Sonntag bei Regen durch sehr schlammiges Gelände kämpfen.
In der Ladies Klasse am Samstag konnte Lena Steiner mit zwei konstanten Läufen jeweils den siebten Platz ins Ziel fahren, in der Tageswertung wurde sie mit 28 Punkten siebte.
Am Sonntag fuhr Nico Haug in der Amateur Klasse die Plätze neun und sieben ein, was ihn in der Tageswertung den achten Platz einbrachte.
In der Hobby Klasse konnte Kevin Zambrano im ersten Lauf einen dritten Platz ins Ziel fahren, zum zweiten Lauf trat er nicht an. In der Tageswertung konnte Zambrano den 12. Platz für sich verbuchen.
In der Semi Pro Klasse war Jonas Gökelmann am Start und fuhr im ersten Lauf einen neunten Platz ins Ziel. Auch er trat zum zweiten Lauf nicht an. In der Tageswertung kam Gökelmann auf Platz 15.